top of page
Job Interview

BEWERBUNGSPROZESS

Der Bewerbungsprozess ist in vier grundlegende Schritte eingeteilt. Auf dieser Seite findest du Informationen zur Bewerbung und Tipps, um dich bestmöglich vorzubereiten.

KICK-OFF

Zu Beginn jeden Semesters findet ein Kick-Off statt. Dort kannst du im Detail erfahren, was wir bei FS-SC machen, wie ein Projekt abläuft, wie du dich engagieren kannst und alles, was du sonst noch wissen möchtest. Natürlich kannst du uns hier auch deine Fragen stellen. Der nächste Kickoff findet in der Frankfurt School of Finance & Management statt. Folge uns auf LinkedIn oder Instagram, um aktuelle Benachrichtigungen zu erhalten.

ONLINEBEWERBUNG

Natürlich kannst du dich auch schon vor dem Kickoff auf unserer Website bewerben. Dazu füllst du die Onlinebewerbung aus und lädst deinen Lebenslauf inklusive Notenangaben und Motivationsschreiben hoch.

Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zum anschließenden Bewerbertag ein.

BEWERBERTAG

Der Bewerbertag bietet uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen. Wir führen den Bewerbertag immer gemeinsam mit einem unserer Kooperationspartner durch. Dich erwartet ein ca. einstündiges Vorstellungsgespräch sowie eine Case Study, die du im Team zusammen bearbeiten und präsentieren wirst. Sieh diesen Tag als Chance, auch uns kennenzulernen, denn wir suchen engagierte Mitglieder, die gut in unser Team passen. Wenn du uns auch am Bewerbertag überzeugst, erhältst du noch am gleichen Tag eine Zusage von uns. Wir bitten dich, den Abend des Bewerbertags freizuhalten. Denn wir laden alle neu aufgenommenen Mitglieder am Abend zu einem gemeinsamen Abendessen mit uns unserem Kooperationspartner ein, um dich Willkommen zu heißen.

Um optimal auf die Bewerbung vorbereitet zu sein, solltest du unsere Bewerbungstipps durchlesen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und wünschen dir viel Erfolg beim Bewerbungsprozess!

ANWÄRTERPHASE

Nach dem erfolgreichen Durchlaufen des Bewerbertages wirst du bei FS-SC zunächst als Anwärter*in aufgenommen. Dieser neue Zwischenschritt wurde 2022 mit der Mitgliedschaft im BDSU eingeführt. Um volles Mitglied zu werden, müssen Anwärter*innen bei FS-SC in Gruppen von 3-5 Personen innerhalb eines Semester ein Projekt durchlaufen. Die Projekte wechseln dabei von Semester zu Semester und sind entweder externe pro bono Projekte oder interne Projekte, die die Initiative weiterbringen sollen. Die Projekte werden von der Geschäftsführung und den Ressortleiter*innen ausgesucht. Hast du dieses Projekt erfolgreich durchlaufen, wirst Du als vollwertiges Mitglied bei FS-SC aufgenommen. Bis dahin kannst Du natürlich an allen FS-SC Veranstaltungen teilnehmen!

Noch mehr Informationen aus erster Hand kannst du in Julias Blog-Beitrag über das Bewerbungsverfahren bei FS-SC finden:

Der Bewerbungsablauf 2023

21.02. - 26.02. Bewerbungszeitraum

Schicke uns deinen Lebenslauf und Motivationsschreiben zu.

27.02. Feedback


Nach der Prüfung deiner Unterlagen, erhälst du am 27.02. Feedback von uns.

04.03. Bewerbertag


An unserem Bewerbertag erwarten dich ein Interview, ein Gruppencase und eine Präsentation. Abends erhälst du eine Rückmeldung von uns. 

05.03. Onboarding Day

Alle angenommenen Mitglieder:innen werden an diesem Tag mit Informationen und Schulungen rund um FS-SC versorgt und auf ihre Aufgaben als Berater:innen vorbereitet.

Für Teilnehmer an dem Auswahlwochenende der Studienstiftung gibt es einen Extra-Termin am 03.03

BEWERBUNGSTIPPS

Hier findest du zusätzliche Tipps, um dich auf jeden Teil des Bewerbungsprozesses vorzubereiten.

Brainstorming

MOTIVATIONSSCHREIBEN

Im Rahmen der Onlinebewerbung bitten wir dich, ein Motivationsschreiben hochzuladen. Das Schreiben sollte nicht länger als eine Seite sein. Es bietet dir die Möglichkeit, uns einen ersten Eindruck von dir zu vermitteln. Wir möchten dich dabei kennen lernen und deine Motivation für FS-SC verstehen. Hier sind einige Leitfragen, an die du dich halten kannst. Sie dienen als Orientierung, du musst keinesfalls alle Fragen beantworten. Denk’ daran: Hebe dich von deinen Mitbewerbern ab, zeige uns, warum gerade du in unser Team passt und überrasche uns!

  • Wer bist du?

  • Was begeistert dich?

  • Welche besonderen Kenntnisse und Erfahrungen bringst du mit?

  • Warum passt du zu uns?

  • Wie möchtest du dich engagieren?

  • Interessierst du dich für ein bestimmtes Ressort?

  • Wie kannst du FS-SC fördern?

  • Wie kann FS-SC dich fördern?

  • Was erhoffst du dir von deinem Engagement bei FS-SC?

UNSER TEAM

Max Bommel.JPG

Maximilian Bommel

Ressortleitung HC

Laura Pieper.jpg

Laura Marie Pieper

Ressortleitung HC

bottom of page