DEINE PERSPEKTIVE BEI FS-SC
Du schaust gerne über deinen Horizont hinaus und möchtest schon während des Studiums viel Arbeitserfahrung sammeln? Dann werde Mitglied von FS-SC, wo du dir durch frühen Kontakt zu interessanten Unternehmen, Alumni sowie anderen Mitgliedern ein starkes Netzwerk aufbauen kannst und dabei den Berateralltag näher kennenlernst.



PRAXISERFAHRUNG
Erhalte die Chance, in zahlreichen externen sowie internen Projekten erste Erfahrungen als Berater zu sammeln, indem du gemeinsam mit erfahreneren studentischen Beratern zusammenarbeitest. Du erhältst die einmalige Möglichkeit, Projekte für Unternehmen vom Erstkontakt bis zur Abschlusspräsentation zu begleiten.
TEAMGEIST
Nutze die einmalige Gelegenheit, dein Netzwerk mithilfe unserer Partner, erfolgreicher Alumni und unserer Mitglieder, die du bei unseren vielfältigen Veranstaltungen kennenlernen wirst, aufzubauen und zu stärken.
SPRUNGBRETT IN DIE KARRIERE
Durch exklusive Workshops, Networking Events sowie interne und externe Projekte kannst du dich optimal auf deinen späteren Berufseinstieg vorbereiten. Absolviere Praktika bei unseren Kooperationspartnern und glänze in Bewerbungsinterviews mit Erfahrungen neben dem Studium.
DEINE MÖGLICHKEITEN BEI FS-SC

PROJEKTE
Als Mitglied von FS-SC kannst du dich in einer Vielzahl von vergüteten Projekten mit Kunden aus allen Bereichen der Wirtschaft als Unternehmensberater beweisen, wertvolle Erfahrungen sammeln und den Grundstein deiner Karriere legen. Im Laufe deiner Mitgliedschaft durchläufst du folgende Beraterstufen: Junior Student Consultant, Student Consultant bis hin zum Senior Student Consultant.

WORKSHOPS & NETWORKING
Als Mitglied hast du die Möglichkeit, an exklusiven Workshops mit unseren Kooperationspartnern teilzunehmen. Diese vermitteln dir dabei Wissen und Fähigkeiten, die du als Berater brauchst. Die Themen unserer Workshops sind vielfältig und können von Projektmanagement Methoden über Excel- und PowerPoint Schulungen alles bis hin zu Verhandlungstrainings sein.
Neben fachlichen Workshops finden regelmäßig Networking Events mit unseren Kooperationspartnern statt. Du erhältst die Möglichkeit, dir ein einzigartiges Netzwerk aus Beratern unserer Partnerunternehmen und anderen FS-SC Mitgliedern aufzubauen. Unsere Alumni arbeiten mittlerweile in führenden Unternehmen weltweit und dienen dir als Ansprechpartner bei dem Unternehmen, in dem du einmal arbeiten möchtest.

RESSORTS
Frankfurt School Student Consulting ist in sieben Teile, sog. Ressorts, eingeteilt. Jedes Mitglied bei FS-SC ist zugleich Teil eines der sieben Ressorts. Hierbei kannst du schon früh interne Aufgaben und somit auch Verantwortung übernehmen.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Leitung eines Ressorts zu übernehmen. Als Ressortleiter bestimmst du gemeinsam mit der Geschäftsführung die Zukunft von FS-SC und lernst was es bedeutet, ein Unternehmen mit Startup Charakter voranzubringen. Du entwickelst deine eigenen Projekte und übernimmst die alleinige Verantwortung für deinen Bereich.
RESSORTS
Wir gliedern uns in sieben Bereiche auf, in denen du dich neben Projekten engagieren kannst:
PROJECT OFFICE
Das Ressort Project Office (PO) koordiniert und prüft sämtliche Projektanfragen und ist dafür verantwortlich, für einen stabilen Fluss an Projekten zu sorgen und die Durchführung dieser zu begleiten. Zentrale Bestandteile sind die Akquise von Neukunden, Betreuung von Bestandskunden, Zusammenstellung des Projektteams und Koordinierung der Projektdurchführung.
FINANCE & LEGAL
Das Ressort Finance & Legal (FL) ist für alle rechtlichen und finanziellen Aktivitäten innerhalb der Initiative zuständig. Sämtliche Aufwendungen innerhalb eines Projektes sowie die Abrechnung einzelner Berater erfolgt über dieses Ressort. Ebenso erstellt und begleitet die Ressortleitung den Jahresabschluss und verantwortet die Erstellung und Verwaltung von Verträgen.
QUALITY ASSURANCE
Das Ressort Quality Assurance (QA) sorgt für die Qualitätssicherung und das Wissensmanagement von FS-SC. Extern holt das QA-Team nach einem durchgeführten Projekt Feedback vom Kunden sowie Projektteam ein und leitet daraus entstandenes Wissen für zukünftige Projekte ab. Intern besitzt es die Aufgabe, einen möglichst hohen Wissenstransfer zu erzeugen, indem Best Practices gesichert und weitergegeben werden.
MARKETING & NETWORKS
Das Ressort Marketing & Networks (MN) hält die Kommunikation zu unseren Kunden und Alumni aufrecht. Es verantwortet unseren Außenauftritt wie die Internetseite, pflegt unsere Präsenz in sozialen Netzwerken und erstellt den regelmäßig erscheinenden Newsletter an Kunden, Mitglieder und Alumni.
HUMAN CAPITAL
Das Ressort Human Capital (HC) organisiert und koordiniert Veranstaltungen für unsere Berater. Das Ressort dient als kommunikative Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung, den Ressorts und jedem einzelnen Mitglied. Eine zentrale Aufgabe ist zudem die Organisation des halbjährlichen Bewerbungsprozesses.
INFORMATION TECHNOLOGIES
Das Ressort Information Technologies (IT) koordiniert die computerbasierte Zusammenarbeit innerhalb der Initiative. Das Ressort verwaltet ebenso unsere Website und nimmt regelmäßige Updates vor. Zudem ist die Ressortleitung als unmittelbarer Ansprechpartner bei technischen Fragen erreichbar.
STRATEGIC DEVELOPMENT
Durch das Ressort Strategic Development erhält FS-SC zusätzliche Kapazitäten, um sich selbst im Rahmen der Frankfurt School, aber auch darüber hinaus zu entwickeln und zu präsentieren. Zu den Tätigkeiten gehört die Organisation des FS ConsultingDay die Entwicklung des FS-SC Casebooks sowie die Implementierung einer Pro Bono Sparte bei FS-SC.