top of page
Suche
  • Jan Krone, Hannes Dörting

FS-SC Herbst Newsletter 2022


Sehr geehrte Damen und Herren,

das Wintersemester hat bereits begonnen und wir möchten Euch mit dem Herbst-Newsletter wieder über alle aktuellen Themen rund um FS-SC informieren!

 

Aufnahme neuer Anwärter*innen

Zum Beginn des neuen Semesters ist auch FS-SC erneut gewachsen! Auch in diesem Jahr haben wir uns über zahlreiche vielversprechende online Bewerbungen gefreut. Nach der ersten Bewerbungsrunde haben bei unserem halbjährlichen Bewerbertag 35 Studierende aus allen Bachelor und Masterjahrgängen die Möglichkeit bekommen, ihr Können auf dem Campus unter Beweis zu stellen.

Zusammen mit unserem Kooperationspartner zeb haben wir die Bewerber*innen in persönlichen Interviews besser kennengelernt und im Rahmen einer Case Study mit anschließender Präsentation ihre Arbeit und das Auftreten im Team geprüft.

Nach dem spannenden Tag haben wir am Abend 21 der Bewerber*innen im Rahmen eines gemeinsamen Essens als Anwärter*innen bei FS-SC willkommen geheißen.

Am folgenden Tag hat mit dem Onboarding Day die Einarbeitung der neuen Mitglieder*innen begonnen. Im entspannten Rahmen wurden alle Anwärter*innen in wichtige FS-SC Strukturen und Prozesse eingearbeitet und mit unseren Schulungen grundlegende Kenntnisse in u.a. Excel und Projektmanagement aufgebaut.

Wir heißen alle neuen Anwärter*innen bei FS-SC herzlich willkommen und bedanken uns bei den Beteiligten für die Organisation und Durchführung des Bewerbungstages und Onboarding Days sowie bei unserem Kooperationspartner zeb für die tatkräftige Unterstützung bei der Auswahl der Anwärter*innen!


 

Neue Kooperationspartner

Ein großer Bestanteil von FS-SC ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern. Ob durch die Vermarktung externer Events der Unternehmen, oder dem regelmäßigen Stattfinden von exklusiven Workshops und Get-together Events für unsere Berater*innen liegt uns viel daran den Kontakt mit unseren Kooperationspartnern zu pflegen. Ganz besonders freuen wir uns daher über den Start der Zusammenarbeit mit zwei neuen Kooperationspartnern in der ersten Jahreshälfte und sind gespannt auf viele gemeinsame Projekte und Events.

Einer unserer neuen Partner ist Bain & Company, eine international führende Unternehmensberatung, die Entscheider* innen weltweit bei der Zukunftsgestaltung

unterstützt. Bain & Company hat seinen Fokus in der Strategieberatung sowie der Beratung im Bereich Private Equity. Seit ihrer Gründung 1973 messen sie ihren Erfolg am Erfolg ihrer Kunden. Besonders beeindruckend ist ihre höchste Weiterempfehlungsrate in der Beratungsbranche.


Seit 2022 ist die Corporate Finance Sparte der DZ BANK ebenfalls einer unserer Kooperationspartner. Spezialisiert auf die M&A-Beratung berät das Team Unternehmen

in allen relevanten Fragen bezüglich Unternehmensbewertungen, führt diese durch

und begleitet bei Unternehmensverkauf und -kauf, Spin-offs und Carve-outs sowie

Verschmelzungen & Joint-Venturs. Die AG ist Teil der Volksbanken Reifeisenbanken und

damit der DZ BANK Gruppe.


 


Projekteinblick

Über die Möglichkeit sein Netzwerk auszubauen und sein Wissen durch Workshops zu fördern, ist die Hauptaufgabe unserer Berater*innen die Arbeit mit unseren Kunden. Wir sind stolz auf die Vielzahl an Projekten die 2022 bereits umgesetzt wurden und hoffen in der zweiten Jahreshälfte weiterhin einen Mehrwert für unsere Kunden bieten zu können. Zwei bereits abgeschlossene Projekte aus den vergangenen Monaten, welche einen spannenden Einblick in die Arbeit von FS-SC gewähren, haben wir für das Blockchain Center der Frankfurt School durchgeführt.

Im April fand die erste von zwei Crypto Asset Conferences des Jahres 2022 auf dem Campus der Frankfurt School statt. Das Frankfurt School Blockchain Center ist ein Think Tank & Forschungszentrum, das sich hauptsächlich auf die Untersuchung der Auswirkungen von Blockchain-Technologie konzentriert. Neben der allgemeinen Forschung bietet das FSBC Networking Möglichkeiten für Manager, Start-ups und Experten zum Austausch von Wissen und praktischen Erfahrungen. Darüber hinaus

organisiert das FSBC auch Bildungsangebote für Studierende und Führungskräfte, wie Kurse auf dem Campus, Workshops, Konferenzen und Lernprogramme wie das DLT-Talents-, das DeFi-Talents- oder das NFT-Talents Programm.

FS-SC hat in der Vergangenheit bereits vermehrt mit dem FSBC zusammengearbeitet und war auch in diesem Jahr für die operative Organisation der CAC2022A verantwortlich.


Bei der Organisation der CAC arbeiten unsere Berater*innen eng mit den Mitarbeiter*innen des Blockchain Centers zusammen und koordinierten sämtliche Aufgaben in der Vorbereitung, begleiteten alle Prozesse während der Messe und waren für die Aufarbeitung von Inhalten im Nachgang an die CAC verantwortlich.

Bereits einige Monate vor Beginn der Konferenz war das Team von FS-SC in ständigem Kontakt mit 130+ spannenden Speakern sowie Unter-nehmen und Sponsoren, füllte die Agenda mit u.a. Vorträgen und Panel Discussions und traf alle nötigen Vorbereitungen für Räumlichkeiten, Technik und Verpflegung vor Ort.

Während der drei Tage im April betreuten unsere Berater* innen dann nicht nur die 350+ interessierten Teilnehmenden vor Ort und die 4000+ Teilnehmenden online, sondern sorgten ebenfalls für einen reibungslosen Ablauf und waren Ansprechpartner für die Sponsoren, Speaker und Medienpartner.

Im Nachgang an die CAC war FS-SC außerdem für die Aufarbeitung aller Inhalte für die öffentliche Blockchain Academy des Blockchain Centers zuständig, pflegt bis heute die

Website der CAC und vermarktet weiterhin alle weiteren Events auf dem LinkedIn Account.

Nach der CAC ist vor der CAC! Am 18-22. Oktober 2022 fand bereits die zweite Crypto Asset Conference des Jahres statt. Alle wichtigen Infos findet ihr auf der CAC Website.


 

Alumni Talk

Am 22. September fand unsere erste Vollversammlung in diesem Semester statt. Neben

einem Update über aktuelle Projekte sowie einem Austausch unter den FS-SClern, war das Highlight ein Alumni Talk. Fünf ehemalige FSSCler haben als Gäste teilgenommen und einen Einblick in ihre Werdegänge und speziell ihre Erfahrungen bei FS-SC gegeben. Die Teilnehmenden waren:

  • Ben Valk, ehemaliger Geschäftsführer von FS-SC und heute Engagement Manager bei McKinsey in Los Angeles

  • Christian Schwalbach, ehemaliger Geschäftsführer von FS-SC und befindet sich aktuell im Leave bei BCG, welchen er nutzt, um seinen PhD an der RWTH Aachen zu machen

  • Isabel Kröger, ehemalige Senior Student Consultant und heute Analyst bei J.P.Morgan seit Juli 2021

  • Stefan Schwittek, Gründer von FS-SC und derzeit Chief of Staff bei Alasco seit Januar 2022

  • Julian Collin, ehemaliger Geschäftsführer von FS-SC und aktuell Chief of Staff bei Trade Republic seit Oktober 2020

Danke an alle Alumni für den Einblick in ihre Werdegänge sowie ihre Zeit, auf alle Fragen

unserer Berater*innen einzugehen!


 

Aktuelle Ereignisse

Das Sommersemester ist nach vielen großartigen Ereignissen zu Ende gegangen,

aber der Ausblick auf die kommenden Monate verspricht weitere spannende Events. Im

Wintersemester finden zahlreiche interessante Workshops mit unseren Kooperationspartnern statt. Darunter mit Monitor Deloitte, der DZ Bank oder Simon-

Kucher.


Charity Run


Darüber hinaus veranstaltete die Frankfurt School zusammen mit dem FS Student

Council und FS Charity den diesjährigen Charity Run, bei welchem FS-SC ebenfalls

vertreten ist. Für jede gelaufene Runde unserer Teilnehmer*innen spendet FS-SC für

einen guten Zweck.


DZ Bank-Workshop


„Umsetzung einer erfolgreichen Expansionsstrategie durch Unternehmenskauf im deutschen Mittelstand“ - an dieser Aufgabenstellung durften unsere Mitglieder*innen am 4. Oktober im Rahmen eines M&A Workshops mit der DZ Bank arbeiten.

Innerhalb des Workshops durften die Teilnehmenden eine Case Study lösen. Neben der technischen Ausarbeitung mithilfe von Excel hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Ergebnisse vor einer Jury zu präsentieren.

Da der Workshop sowohl qualitative als auch quantitative Inhalte behandelte, war es möglich, auch ohne Praxiserfahrung an dem M&A Case teilzunehmen.

Unsere Berater*innen erhielten einen exklusiven Einblick in die Arbeit des Finanzinstituts und konnten am Ende wertvolle Erfahrungen und Learnings aus dem Workshop mitnehmen.



Im Anschluss an den inhaltlichen Part, gab es ein Get-together inklusive Catering in einer der FS-Lounges. Die Teilnehmer*innen hatten die Chance, Fragen zu stellen und viel über die Arbeit der DZ BANK zu erfahren.


 

Wir freuen uns, Sie zu unterstützen!

Sie haben bereits eine konkrete Idee, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können oder wollen einfach nur mehr über uns und unsere Arbeitsweisen erfahren? Informieren Sie sich auf unserer Website oder vereinbaren Sie einen Termin und wir stellen uns gerne persönlich bei Ihnen vor.


Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Herausforderungen anzugehen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.


Viele Grüße!


279 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page