Human Ressource Strategie
KUNDENSITUATION
Unser Kunde, die interne Strategieberatung einer internationalen Großbank, befand sich in einer starken Wachstumsphase. Einher mit den hohen Einstellungskriterien der Beratung ging dabei allerdings ein recht geringer Bekanntheitsgrad bei Studierenden. Die Zielsetzung des Projektes war es, potenzielle Recruiting-KandidatInnen in Zukunft effizient ansprechen zu können. Hierfür sollten die Online-Kanäle dementsprechend ausgerichtet werden.
UNSER ANSATZ
-
In einer Vorab-Recherche konnten wir uns zunächst ein genaueres Bild über den Online-Auftritt des Kunden machen und diesen mit weiteren Inhouse Beratungen vergleichen.
-
In Abstimmung mit dem Kunden wurden im nächsten Schritt die wichtigsten Research-Fragen erarbeitet sowie Profile interessanter KandidatInnen definiert. Darauf basierend setzten unsere BeraterInnen einen Fragebogen auf, der anschließend an die relevante Zielgruppe an fünfzehn vorab definierten Target Universitäten versendet wurde.
-
Durch die gesammelten Daten aus mehr als 400 verwertbaren Rückmeldungen, konnten unsere BeraterInnen eine Clusterung verschiedener Kandidaten-Profile sowie deren bevorzugten Recruiting-Kanäle, Social Media Plattformen, Präferenzen bei der Informationssuche und weiterer Faktoren vornehmen.
-
Die so erhaltenen Ergebnisse wurden mit vier ExpertInnen von Hochschulen und Unternehmen diskutiert und plausibilisiert. So konnte die Analyse auch um praktische Erfahrungen sowie neuste Erkenntnisse aus der Forschung erweitert werden.
-
In der anschließenden Auswertung und Interpretation der Studie gemeinsam mit den HR-ExpertInnen, konnten klare Handlungsempfehlungen zur zielgerichteten Anpassung des Online-Auftritts ausgesprochen werden.
ERZIELTE ERGEBNISSE
Durch das Projekt konnte unser Kunde einen besseren Überblick über die Präferenzen der Studierenden mit unterschiedlichen Profilen bei der Stellensuche erhalten. Der Kunde erhielt nicht nur Klarheit darüber, welche Kanäle von bestimmten Profilen bevorzugt genutzt werden, sondern auch welche Informationen die BewerberInnen in einer Stellenanzeige überzeugen. Weiterhin konnten die häufigsten Abbruchgründe einer Bewerbung analysiert und der Online-Bewerbungsprozess damit deutlich vereinfacht werden.