Marktpositionierung
KUNDENSITUATION
Passend zur Eröffnung des neuen Büros wollte der Kunde, eine Frankfurter Strategieberatung, eine Analyse der internen Strukturen sowie des derzeitigen Status Quo im Beratungsmarkt durchführen. Der Kunde wollte damit seine eigene Position im Markt besser verstehen, um diese weiter ausbauen zu können.
UNSER ANSATZ
-
Als unabhängige Partei führten unsere BeraterInnen zunächst Mitarbeiterinterviews durch, um einerseits mehr über die interne Situation des Kunden zu erfahren, andererseits aber auch, um verschiedene Meinungen zu den Chancen und Risiken des Beratungsmarkts einholen zu können. Auf Basis der Gespräche ließ sich zunächst ein allgemeines Bild der internen Strukturen ableiten. Eine Synthese der gesammelten Daten ermöglichte es uns, die Kernschwächen zu identifizieren und mögliche Verbesserungspotentiale auf Kundenseite aufzuzeigen.
-
Im nächsten Schritt führten wir eine Auswertung einer Klienten-Umfrage durch, die uns der Kunde zur Verfügung stellte. Gezielt konnten sich unsere BeraterInnen ein Bild machen, was die KlientInnen unseres Kunden bewegt und wo die Hauptsorgen dieser Zielgruppe liegen. Dies ermöglichte wiederum die Aufstellung erster Hypothesen, warum potentielle KlientInnen eine Beratungsleistung einkaufen und an welchen Punkten unser Kunde konkret Mehrwert stiften kann.
-
Um eine zuverlässige Strategie für die Marktpositionierung entwickeln zu können, war außerdem eine genauere Begutachtung der Beratungsleistungen der Konkurrenz essentiell. Eine Differenzierungsmatrix half bei der Identifikation weniger stark bespielter Beratungsfelder und einer Formulierung, wie sich die Kernkompetenz des Kunden am effektivsten ausrichten lässt. Außerdem konnten durch die Betrachtung der Stärken konkurrierender Beratungen Rückschlusse auf etwaige Verbesserungspotentiale des Kunden erzielt werden.
-
Um die Außenwahrnehmung unseres Kunden besser zu verstehen, führten unsere BeraterInnen darüber hinaus eine Social Media Analyse durch, die anschließend mit den zuvor identifizierten Wettbewerbern im Beratungsmarkt verglichen wurde. Im Zuge dieser Analyse wurden außerdem verschiedene Möglichkeiten zur Kundenakquise über Online-Kanäle überprüft und bewertet.
ERZIELTE ERGEBNISSE
Durch unsere Analysen konnten wir aufzeigen, welches die treibenden Faktoren der Zielgruppe sind, um unseren Kunden mit einer Beratungsleistung zu beauftragen. So konnte die Kundenorientierung der Beratung verbessert und auch der Außenauftritt entsprechend angepasst werden. Die Social Media Analyse zeigte außerdem erhebliches Potential beim Online-Auftritt unseres Kunden, wodurch nicht nur die Kunden- sondern auch Talentakquise deutlich verbessert werden konnte.